Hallo!

Wir freuen uns, dass Du den Weg zu unserem Online-Programm Was essen nach Brustkrebs? gefunden hast. Wir, das sind Barbara, Sandra, Nicole, Anne und Carina vom gemeinnützigen Verein Eat What You Need e.V.. Vielleicht kennst Du unsere Seite was-essen-bei-krebs.de. Wir haben in den letzten zwei Jahren dieses Online-Programm für Dich erarbeitet.

Barbara, Carina und Nicole arbeiten seit vielen Jahren als Diätassistentinnen und Ernährungswissenschaftlerinnen in der Onkologie. Sie wissen, was Dein Körper jetzt braucht. Sie kennen die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema “Ernährung nach Brustkrebs” und sorgen dafür, dass Du hier wirklich nur fundierte Informationen mit viel nützlichem Praxiswissen bekommst.

Anne und Sandra sind die Gründerinnen und Vorsitzenden von Eat What You Need e.V.. Sie bringen ihre Expertise für Online-Medien, Wissensvermittlung und Lernen ein. Sie sorgen dafür, dass alle Informationen verständlich und praxisnah sind, damit Du alte Gewohnheiten verändern und neue Fähigkeiten und Strategien erlernen kannst. Hilfreiche Zusatzmaterialien und Werkzeuge helfen Dir bei der Umsetzung im Alltag.

Unsere Vision

Seit wir was-essen-bei-krebs.de gegründet haben, wenden sich immer wieder Frauen nach einer Brustkrebserkrankung an uns: weil sie durch die Therapien ungewollte Gewichtsschwankungen haben und weil sie verunsichert sind, wie sie sich am besten ernähren sollen. 

Für diese Frauen haben wir in den letzten zwei Jahren unser Online-Programm entwickelt. Es basiert auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Krebsprävention, Gewichtsstabilisierung und Verhaltenspsychologie. 

Unsere Vision ist, dass jede Frau nach einer Brustkrebserkrankung zu einer Ernährung findet, die…

  • …ihre Gesundheit und ihr Gesundbleiben fördert,
  • …sie nach der Erkrankung wieder zu Kräften bringt,
  • …ihren Körper mit allem versorgt, was er braucht –  mit so viel Energie, dass ihr Gewicht langfristig stabil bleibt,
  • …und die sie jeden Tag satt, zufrieden und glücklich macht. 

Besonders wichtig ist uns dabei, dass es keine starren Vorschriften, Pläne, Verbote oder Wunderdiäten gibt. Kein Kalorien-zählen, viel Geld für Superfoods ausgeben, oder Dinge essen, die nicht schmecken. 

Jede Frau hat es verdient, ohne schlechtes Gewissen und mit Genuss und Freude zu essen!